Ständig bin ich auf der Suche nach neuen Ideen für die nächste Motorradreise.
Ein nahezu unerschöpfliches Thema sind Reisen entlang von Flüssen.
Davon gibt es jede Menge und es ist viel zu entdecken: Das Land und die Landschaft, durch die er fließt, Orte, Brücken, Geschichte und Kultur rund um den Fluss. Welch ein spannendes Reisethema das ist!
Der Fluss gibt den Rahmen und das Thema der Reise vor. Zusätzlich kann man weitere Aufgaben einbauen, um die Tour weiter anzuspitzen und noch vielseitiger zu gestalten:
Ich fahre so nah es geht am Ufer entlang 🛵
Ich will jede Nacht am Ufer übernachten ⛺️
Ich brauche Fotos von der Quelle und der Mündung 📷
Ich befahre jede Brücke 🏍️
Ich beschreibe jede Ortschaft am Fluss 📝
Ein Foto der Mündung jedes Nebenflusses in meinen Fluss 📷
Ich fotografiere jede Burg und jedes Schloss an seinem Lauf 🏰
Wenn es eine Furt gibt, dann splash ich da durch 💦
Das sind nur einige Ideen, die mir spontan in den Sinn kommen. Habt ihr weitere? Weingüter, Fähren, sonst etwas ?
Moto-Flussreisen sind ein besonders dankbares Urlaubsthema. Es gibt unterwegs so viel zu sehen, zu entdecken und zu beschreiben, dass es niemals langweilig wird.
Wenn man dazu so gerne fotografiert wie ich, gibt es eine Fotosafari obendrauf. Zwei Abenteuer zum Preis von einem!
Gibt es malerische Aussichtspunkte?
Die findet man bei Google Maps mit der Suche "Viewpoint in der Nähe von Ortsname". Dabei unten links das Häkchen setzen "Ergebnisse beim Bewegen der Karte aktualisieren." Auf dieselbe Weise findet man Camps am Fluss: "Camping in der Nähe von Flussname".
Nicht jeder Fluss ist für eine Moto-Reise gleich gut geeignet. Die Loire zum Beispiel war weniger interessant als ich dachte. Es gibt zwar viele schöne Schlösser, aber die Straßen am Ufer waren groß und schnell und der Fluss die meiste Zeit unsichtbar.
Die Tour durch die Gorges du Tarn dagegen war ein absoluter Volltreffer.
Eine weitere Frage ist die nach der Richtung, in der man dem Fluss folgen möchte, mit oder gegen den Strom? Den Tarn bin ich von der Quelle zur Mündung gefahren, aber das mache ich in Zukunft anders. Ich starte an der Mündung und fahre zur Quelle, so weit ich komme. Flüsse werden im Oberlauf interessanter, zumal man nie weiß, wie nahe man überhaupt an die Quelle herankommt – mit dem Motorrad.
Mir ist wichtig, dass der Fluss vom Motorrad aus zu sehen ist und nicht bloß irgendwo von Bäumen verdeckt unsichtbar durch die Gegend rinnt. Außerdem mag ich malerische Dörfer, sehenswerte Brücken und hoch gelegene Aussichtspunkte, die ein tolles Foto ins Flusstal ermöglichen.
Eine Flussreise lässt sich prima mit Moto-Camping verbinden.
Ich will jede Nacht am Ufer campen, so dass ich ihn sehen und hören kann und abends authentisch von original Fluss Moskitos zerstochen werde. Google Maps: "Camping in der Nähe von Flussname".
Die nächste Reise führt Pieps und mich ins Bassin du Lot in Frankreich.
Wir fahren am Lot entlang von der Mündung bis zur Quelle, und danach durch die Schluchten des Truyére von seiner Quelle bis zur Mündung in den Lot. Das wird toll werden!
Was sind eure eigenen Erfahrungen mit Moto-Reisen am Fluss?
Made by Svenja Svendura on Apple iMac with Panic Coda and Photoshop Elements.